
Das Ziel dieser Anwendung ist es, das Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein von diversen Merkmalen auf einem Kfz-Dachhimmel festzustellen und zu versuchen, die vollständige Montage zu bestätigen und sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden sind.
Das Ziel dieser Anwendung ist es, das Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein von Kerben am oberen Ende einer Ausgleichsradwelle festzustellen. Das Ende der Welle ist hochreflektives blankes Metall. Dies wird als Vorteil genutzt, um einen hohen Grad von Helligkeit auf dem Ende der Welle zu haben und die Seiten dunkler zu gestalten, wodurch der Kontrast maximiert wird.
Das Ziel dieser Inspektion ist die Verifikation des nadelgeprägten 2D-Data-Matrix-Codes. Der Code befindet sich auf einem sich im Getriebegehäuse befindlichen Hohlradzusammenbau.